Live aus 2050
Es ist das Jahr 2050. Die Menschheit steht am Rande eines Abgrunds. Die Erde hat sich um 2 °C erwärmt, der Meeresspiegel ist gestiegen, Hurrikane und Superstürme richten überall in der Welt verheerende Schäden an. Millionen sind zur Flucht gezwungen und die politischen Spannungen explodieren. In dieser Welt nach dem ‚Point of no Return‘ macht die Politik einen letzten Versuch, die nahezu unmöglichen Entscheidungen rund um die Umweltkatastrophe zu verhandeln.
Mit »The Last Conference« (dt. Die Letzte Konferenz) inszeniert das neu gegründete Theater des Wissens unter der Regie von Krzysztof Minkowski eine spekulative Klimakonferenz. Das Publikum ist eingeladen, in die Haut internationaler Politiker*innen zu schlüpfen – während draußen »Klimaterrorist*innen« Druck ausüben, Menschen aus der ganzen Welt ihre Fluchtgeschichten erzählen, Wissenschaftler*innen berichten, wie dramatisch die Lage geworden ist und neue Organisationen gegründet werden, die Hoffnung bringen. Das Stück ist eine künstlerisch-politische Reaktion auf das globale menschliche Versagen, die Erde vor den Folgen des Klimawandels zu retten.
English
The year is 2050. Humanity stands at the edge of the abyss.
The planet has warmed by 2°C. Sea levels have risen. Hurricanes and superstorms wreak havoc across the globe. Millions have been displaced, and political tensions are boiling over. In this world beyond the point of no return, governments make one last attempt to negotiate the near-impossible decisions surrounding the environmental catastrophe.
»The Last Conference« is a speculative climate summit staged by the newly founded »Theater des Wissens« (engl. Theater of Knowledge), directed by Krzysztof Minkowski. Audiences are invited to step into the shoes of international delegates — while outside, so-called »climate terrorists« increase the pressure, displaced people share their stories of survival, scientists reveal the true scale of the crisis, and new grassroots movements emerge, offering a glimmer of hope. This immersive play is both a political and artistic response to humanity’s global failure to prevent the devastating consequences of climate change.
Regie: Krzysztof Minkowski
Performance: Maya Alban-Zapata, Rashidah Aljunied, Oksana Cherkashyna, Marta Malikowska
Bühne, Kostüme: Konrad Schaller
Text: Johannes Hoffmann
Dramaturgie: Wojtek Zrałek-Kossakowski
Musik: Micha Kaplan
Künstlerische Produktionsleitung: Lianne Mol
Marketing: Olga Preiss
Regieassistenz: Maria Focaraccio
Wissenschaftliche Beiträge: Bengisu Berispek, Caroline Hickman, Mojib Latif, Wolfgang Lucht
Fotos: Klara Johanna Michel
Ein Projekt von Theater des Wissens in Kooperation mit der Saalbau Neukölln Kultur & Vernstaltungs GmbH. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
Dauer: ca. 90 Min.
Bestuhlt / Freie Platzwahl / Ticketinformationen
Deutsch und Englisch mit Übertitelung
Abonniere unseren Hafenfunk und erfahre alles über uns und unsere Veranstaltungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen