Foto: Cihan Cakmak

SIBEL SCHICK

»Weißen Feminismus canceln. Warum unser Feminismus feministischer werden muss« Buchpremiere – Literatur LIVE

Sich selbst als Feminist*in zu bezeichnen, hat Konjunktur, aber das heißt noch lange nicht, dass der Mainstream-Feminismus diesen Namen verdient hätte. Von ihm profitieren in Deutschland nämlich nur wenige: privilegierte, heterosexuelle und cisgeschlechtliche weiße Mittelschichtsangehörige. Und die Ausbeutung aller anderen wird in die Unsichtbarkeit gedrängt.

Wenn wir in einer freien Gesellschaft leben möchten, die echte Gleichberechtigung für alle Menschen fordert, muss sich vieles ändern: in unserem Zusammenleben, der Politik, online, im Job und überhaupt in unserem Demokratieverständnis. Schritt für Schritt analysiert Sibel Schick die Ausschlussmechanismen des weißen Feminismus anhand aktueller gesellschaftlicher Debatten und bricht dabei mit Traditionen und Erwartungen. Ein hochrelevantes Plädoyer für eine gerechtere Welt.

»Mehrfach marginalisierte Menschen profitieren von den Maßnahmen des weißen Feminismus im Großen und Ganzen nicht, weil diese Maßnahmen an ihrer Lebensrealität vorbeigehen und teilweise auch aktiv zu ihrer Benachteiligung und Diskriminierung führen.« Sibel Schick

 

»Weißen Feminismus canceln« erscheint am 27. September 2023 im S. Fischer Verlag

 

Literatur Live Logo
StudioBuchpremiereLiteratur Live
Besetzung

Sibel Schick, 1985 in Antalya geboren, ist freie Autorin, Journalistin und Kolumnistin. Seit 2009 lebt sie in Deutschland, seit 2016 schreibt sie Texte über Feminismus, Rassismus und die Türkeipolitik. Ihre Kolumnensammlung »Hallo, hört mich jemand?« erschien 2020 bei Edition Assemblage. Bis 2021 war sie Kolumnistin des »Missy Magazine«, sie kolumniert für »nd« und »Campact«, schreibt Artikel für diverse Medien. Ihr Newsletter »Saure Zeiten« erscheint monatlich.

In Zusammenarbeit mit
Veranstalter

Eine Veranstaltung der Saalbau Neukölln Kultur & Veranstaltungs GmbH in Kooperation mit Literatur LIVE

Regulär: 16,00 €
Ermäßigt: 12,00 €

Dauer: 90min (ohne Pause)

Bestuhlt (Studio) / Freie Platzwahl / Nicht barrierefrei / Ticketinformationen

MI 11.10.2023
19:30h
Zu Kalender hinzufügen 10/11/2023 7:30 pm 10/11/2023 9:30 pm Germany/Berlin SIBEL SCHICK – Heimathafen Neukölln

»Weißen Feminismus canceln. Warum unser Feminismus feministischer werden muss« Buchpremiere – Literatur LIVE


Sich selbst als Feminist*in zu bezeichnen, hat Konjunktur, aber das heißt noch lange nicht, dass der Mainstream-Feminismus diesen Namen verdient hätte. Von ihm profitieren in Deutschland nämlich nur wenige: privilegierte, heterosexuelle und cisgeschlechtliche weiße Mittelschichtsangehörige. Und die Ausbeutung aller anderen wird in die Unsichtbarkeit gedrängt.

Wenn wir in einer freien Gesellschaft leben möchten, die echte Gleichberechtigung für alle Menschen fordert, muss sich vieles ändern: in unserem Zusammenleben, der Politik, online, im Job und überhaupt in unserem Demokratieverständnis. Schritt für Schritt analysiert Sibel Schick die Ausschlussmechanismen des weißen Feminismus anhand aktueller gesellschaftlicher Debatten und bricht dabei mit Traditionen und Erwartungen. Ein hochrelevantes Plädoyer für eine gerechtere Welt.

»Mehrfach marginalisierte Menschen profitieren von den Maßnahmen des weißen Feminismus im Großen und Ganzen nicht, weil diese Maßnahmen an ihrer Lebensrealität vorbeigehen und teilweise auch aktiv zu ihrer Benachteiligung und Diskriminierung führen.« Sibel Schick

 

»Weißen Feminismus canceln« erscheint am 27. September 2023 im S. Fischer Verlag

 

Literatur Live Logo
Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin, Deutschland
StudioBuchpremiereLiteratur Live

Einlass ab 19:15h (Studio)

Tickets

Auch schön

Loading