KIEZKLUB
Mit dem KIEZKLUB gründen wir im Heimathafen Neukölln einen Ort für Begegnungen, Kiez-Geschichten, spontanen Austausch und neue Freundschaften. Zweimal pro Spielzeit lädt der KIEZKLUB Menschen verschiedener Generationen und Hintergründe dazu ein, in wöchentlichen Proben gemeinsam mit den Theatermacherinnen Sophia Maria Keßen und Margret Schütz zu verschiedenen Themen Theaterstücke zu entwickeln und aufzuführen. Wir möchten reden, fragen, antworten, argumentieren, streiten, uns vertragen und vor allem gemeinsam performen.
Margret Schütz lebt als Performerin und Regisseurin in Berlin. Sie studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim und Choreografie in London. Zusammen mit dem Performancekollektiv Turbo Pascal, realisiert sie interaktive Bühnenperformances, die das Publikum auf besondere Weise involvieren, u.a. an den Sophiensaelen, Impulse Theater Festival, Staatstheater Braunschweig. 2016 entstand die Performance „Die Paten” über Mafia und Männlichkeit am Heimathafen Neukölln. Außerdem entwickelt sie tänzerische Vermittlungsformate für die Staatlichen Museen Berlin und leitet Fortbildungen für Theaterpädagog*innen. Mit Sophia Maria Keßen verbindet sie die Zusammenarbeit an der Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden und ihr Interesse an der Sichtbarkeit vielfältiger Körper und Biografien.
Sophia Maria Keßen lebt und arbeitet als freie Regisseurin, Theaterpädagogin und Stadtdramaturgin in Berlin. Seit ihrem Studium Inszenierung der Künste und der Medien an der Universität Hildesheim beschäftigt sie sich mit der Inszenierung von ungewöhnlichen Begegnungen und kollektiven Prozessen des Erzählens. Ein Hauptanliegen ihrer Arbeit liegt in der Sichtbarmachung vielstimmiger Meinungen und Perspektiven zu unterschiedlichen Themenkomplexen, die sie mittels interviewgestützter Recherchen und der Einbeziehung nicht-professioneller Darsteller:innen und Sprecher:innen erzielt. Dabei erforscht Sophia biografisch-dokumentarische Inszenierungsstrategien und involviert gerne Karaoke, Zufall, Drinks und Dilettantismus als ernstzunehmende künstlerische Mittel. Sie ist Initiatorin und künstlerische Leiterin der STORY KARAOKE BAR - eine kollektive Übung im Zuhören und Erzählen und Teil des Künstler*innenkollektivs MAKE-UP E.V. Außerdem organisiert sie queerfeministische Partys in Berlin und legt unter dem Synonym Sophunky als DJ auf. Sie zeigte ihre Arbeiten u.a. am Staatsschauspiel Dresden, in HELLERAU - europäisches Zentrum der Künste, in der VIERTEN WELT Berlin, am Heimathafen Neukölln, im Theater Strahl und am Tanzhaus NRW und arbeitet u.a. mit dem Regiekollektiv TURBO PASCAL, der Dramaturgin Felicitas Arnold, der Choreografin Simone Gisela Weber, dem Musiker Friedrich Greiling und dem Künstler* Josef Panda zusammen.
www.sophiamariakessen.de
Aktuelle Produktion: BITCHCRAFT