LOUISE MOREL IM GESPRÄCH MIT EMILIA ROIG

Foto: Elise Carreau / Mohamed Badarne

»Lesbisch werden in zehn Schritten« – Literatur LIVE Buchpremiere

Immer mehr Menschen leben queer – je nach Alter geben 5 bis 15 Prozent der deutschen Bevölkerung an, nicht (nur) auf das eigene Geschlecht zu stehen. So ist es auch bei Louise Morel. Nach mehreren bequemen, mittelguten Beziehungen mit Männern fand sie mit fast 30 Jahren heraus, dass es eine fantastische Alternative gibt – und wurde lesbisch.

Mit ihrem Buch ermutigt sie Frauen, die tiefe emotionale Verbindung mit Frauen zu spüren, ihr Begehren zu erforschen und die ewigen Kämpfe in heterosexuellen Beziehungen hinter sich zu lassen. Morel fordert die Leserinnen heraus, ihre Überzeugungen in Sachen Sexualität zu überdenken, und klärt viele praktische Fragen: Wie geht es weiter, wenn ich eine Frau geküsst habe und elektrisiert war? Wie funktioniert eigentlich lesbischer Sex? Wie gestalte ich mein Coming-out, und wie gehe ich mit unpassenden Fragen dazu um? Ihr Buch feiert das queere Leben und ist die perfekte Begleitung bei den ersten Schritten in eine neue Denk-, Gefühls- und Lebenswelt.

»Lesbisch werden in zehn Schritten« erscheint am 27. März 2025, Ullstein Verlag, 224 Seiten

BuchpremiereLiteratur LiveSaal
Besetzung

Louise Morel wurde 1990 in Frankreich geboren und wuchs in einem Vorort von Paris auf. Bis zu ihrem 28. Lebensjahr war sie ein braves Mädchen: Sie studierte fleißig (Literatur an der Ecole Normale Supérieure in Paris), bekam einen guten Job (im französischen öffentlichen Dienst) und ging eine Beziehung mit einem netten Kerl ein (ein freundlicher Schwede) und war völlig gelangweilt. Als sie sich ihren Dreißigern näherte, beschloss sie, aus der Heterosexualität auszusteigen und ihre lesbische Identität anzunehmen. Gleichzeitig gab sie ihren prestigeträchtigen, aber langweiligen Job auf und zog von Paris nach Berlin.

Emilia Zenzile Roig ist promovierte Politikwissenschaftlerin, Gründerin des Center for Intersectional Justice (CIJ) und Autorin der Bestseller „Why We Matter“ (2021) und „Das Ende der Ehe“ (2023). Roig lehrt in Deutschland, Frankreich und den USA Intersektionalität, Critical Race Theory, Gender Studies und Postkoloniale Studien. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen auf Deutsch, Englisch und Französisch und wurde für ihre Arbeit mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

In Zusammenarbeit mit
Veranstalter

Eine Veranstaltung der Saalbau Neukölln Kultur & Veranstaltungs GmbH in Kooperation mit Literatur LIVE, dem Ullstein Verlag und der Thalia Buchhandlung.

Tickets: 18,00 € (zzgl. VVK-Gebühren)

Bestuhlt (Saal) / Freie Platzwahl / Ticketinformationen

Dauer: 90min (ohne Pause)

Sprache: englisch

MO 7.4.2025
20:00
BuchpremiereLiteratur LiveSaal

Einlass ab 19:15 Uhr (Saal)

Tickets
» Ich wäre sehr froh und dankbar gewesen, wenn ich dieses Buch schon vor fünfzehn Jahren hätte lesen können – es hätte mir sehr geholfen«

Emilia Roig

Auch schön

Loading