Kammerkonzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Das Adamello Quartett (Deutsches Symphonie Orchester Berlin) stellt in seinem Konzert am 24. April Mozarts Streichquartett D-Dur KV 499 zwei ungewöhnlich besetzte Kompositionen zur Seite: Aribert Reimann hat in ›… oder soll es Tod bedeuten?‹ acht Klavierlieder und ein Fragment von Mendelssohn Bartholdy für Sopran – gesungen von Yeree Suh – und Streichquartett bearbeitet und durch eigene Intermezzi verbunden. Der Titel ›Von den Affenbergen‹ des Zweiten Streichquartetts von Janáček-Schüler Pavel Haas erinnert an einen unbeschwerten Sommeraufenthalt 1925 bei Brünn. Die optionale Schlagzeugstimme, die er für das übermütige Finale vorsah, übernimmt DSO-Schlagzeuger Henrik M. Schmidt.
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett D-Dur KV 499
Aribert Reimann
›… oder soll es Tod bedeuten?‹ – Acht Lieder und ein Fragment von Felix Mendelssohn Bartholdy, bearbeitet für Sopran und Streichquartett und verbunden mit sechs Intermezzi
Pavel Haas
Streichquartett Nr. 2 ›Von den Affenbergen‹ mit Schlagzeug ad libitum
Eine Aufführung des Adamello Quartett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Konzertkarten online unter dso-berlin.de
Telefonisch: 030 20 29 87 11
E-Mail: tickets@dso-berlin.de
Konzertkarten gibt es zudem an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Stadt.
Adamello Quartett
Violine: Clemens Linder
Violine: Nikolaus Kneser
Viola: Susanne Linder
Violoncello: Adele Bitter
Sopran: Yeree Suh
Schlagzeug: Henrik Magnus Schmidt
Rundfunk Orchester und Chöre GmbH, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Masurenallee 16-20, 14057 / www.dso-berlin.de / tickets@dso-berlin.de
BESTUHLT (SAAL) / TICKETINFORMATIONEN
Abonniere unseren Hafenfunk und erfahre alles über uns und unsere Veranstaltungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen