Rummel auf der Hasenheide – Eine fotografische Erinnerung

Ausstellung zu 48 Stunden Neukölln

Rund 15 Jahre lang habe ich den »Rummel auf der Hasenheide« mit meiner Kamera begleitet – zuerst analog, später digital. Es war mein eigener Weg, mir die Fotografie beizubringen: durch Beobachtung, durch Wiederkehr, durch Liebe zum Detail.

Der Rummel war mehr als nur ein Volksfest – er war ein Ort der Magie, ein Stück Heimat, das mich seit meiner Kindheit nicht mehr losgelassen hat. Jedes Jahr, Ende April, erwachte in mir eine kindliche Freude: »Der Rummel kommt«.

Doch seit 2022 bleibt die Wiese leer. Kein Lachen mehr, kein Lichtmeer, kein Duft von Zuckerwatte in der Luft.

Diese Ausstellung ist mein Versuch, die Erinnerung lebendig zu halten – an eine Zeit, die verzauberte. An einen Ort, der Teil von Neuköllns Geschichte ist – und Teil meiner eigenen.

Kunst48 Stunden NeuköllnRix
Besetzung

Mein Name ist Robert Sokol, ich bin 1973 in Berlin geboren und in Neukölln aufgewachsen. Meine Eltern sind Ende der 60er Jahre als Gastarbeiter aus Kroatien (ehm. Jugoslawien) nach Berlin gezogen und haben in Neukölln eine neue Heimat gefunden. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter und ca. 30 Jahre Berufserfahrung als Barkeeper (10 Jahre in der TIER Bar). Die Fotografie habe ich mir autodidaktisch beigebracht, und wurde von der STREET PHOTOGRAPHIE stark beeinflusst, der ich bis dato nachgehe. Seit ca. 2 Jahrzehnten dokumentiere ich die Straßen von Neukölln, Kreuzberg und Bezirke wo ich mich manchmal verlaufe. Die Fotografie zeigt mir vieles, was ich nicht wusste, obwohl ich es sah. An Gruppen- und Einzelausstellungen habe ich teilgenommen.

Auch schön

Loading