Festival für neue Musik — ELNAZ SEYEDI / EHSAN KHATIBI
Mit Livestream
Hinweis: Zum Tagesticket geht es HIER.
»Ultraschall Berlin – das Festival für neue Musik« findet vom 17. bis 21. Januar 2024 statt. Das von rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur gemeinsam veranstaltete Festival hat manche Metamorphose durchlaufen. Und ist sich doch in seinem Grundgedanken treu geblieben. Von Anfang an war Ultraschall Berlin ein Festival, das jüngst entstandene Werke in einen musikhistorischen Kontext einbindet, der bis zu den Anfängen der Nachkriegs-Avantgarde zurückreicht, also mittlerweile immerhin einen Zeitraum von mehr als 70 Jahren umfasst. In einem solchen historischen Hallraum werden ästhetische Entwicklungen erkennbar, lassen sich Generationenfolgen und zyklische Bewegungen besser nachvollziehen. Zwar hat in den letzten Jahren die Zahl der Ur- und Erstaufführungen, auch der vom Festival in Auftrag gegebenen Werke erkennbar zugenommen – dennoch bleibt dieser doppelte Ansatz auch weiterhin für das Festival gültig: aktuellen Tendenzen der zeitgenössischen Musik ein Forum zu bieten, und zugleich diese aktuellen Produktionen in einem musikgeschichtlichen Kontinuum zu verorten.
In ihrem Werk »PS: and the trees will ask the wind« für Paetzold-Bassflöte, Violine, Objekte, Video- und Audiozuspielung vollziehen Elnaz Seyedi und Ehsan Khatibi eine eigene Spurensuche durch das Ungreifbare der kollektiven Erinnerung im Iran. Durch eine starke Abstraktion der dokumentarischen Materialien bekommt das Stück eine sehr allgemeine, leider für die gesamte Entwicklungen der Weltsituation sehr aktuelle Eigenschaft.
ultraschallberlin.de
Konzept und Komposition: Elnaz Seyedi, Ehsan Khatibi
Paetzoldflöte: Susanne Fröhlich
Violine: Sarah Saviet
Objekte: Rie Watanabe
Klangregie: Joachim Heintz
Elnaz Seyedi: PS: and the trees will ask the wind (2020) 50‘
Ultraschall Berlin, Festival für neue Musik , von rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur
Dauer: ca. 50min (ohne Pause)
Bestuhlt (Saal) / Freie Platzwahl / Ticketinformationen
Abonniere unseren Hafenfunk und erfahre alles über uns und unsere Veranstaltungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen