Wie schaffen wir die Ernährungswende?
Alle wissen, was zu tun ist: wir sollten weniger Fast Food essen, weniger Fleisch essen und mehr Gemüse, weniger Zucker und mehr Obst, weniger Limo trinken und mehr Wasser. Das wäre nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger. Stichwort: Ernährungswende.
Doch ausgerechnet dort, wo gesündere Ernährung erlernt werden kann, gibt es Schokoriegel, Donuts und Limo in rauen Mengen: in den Cafeterias der Berliner Schulen.
Wie ließe sich das ändern? Kann es überhaupt erlaubt sein, so ungesunde Produkte in Schulen zu verkaufen? Oder sind solche Ansprüche albern und die Kinder sollen Spaß an ihrem süßen Snack haben? Die ganze Welt soll gut essen – aber was?
Ein interaktiver Theaterabend darüber, wie wir das Essen dort gesund und nachhaltig gestalten können, da, wo es am wichtigsten ist: in der Schule.
Ihr könnt in unserem Stück mitspielen, in die dargestellten Szenen eingreifen und diese verändern. Legislativ ist es, weil Politiker*innen anwesend sind, mit denen ihr eure Ideen diskutieren könnt.
Leitung: Harald Hahn, Jens Clausen
Schauspieler*innen:
Melanie Nebe, Uwe Ulrich, Melissa Bruna Palma
Musik: Olaf Garbow
Idee und Organisation: Dinah Stratenwerth von FOODJUSTICE
DAUER: 90MIN (OHNE PAUSE)
BESTUHLT (STUDIO)
Abonniere unseren Hafenfunk und erfahre alles über uns und unsere Veranstaltungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen