WELT KULTUR KIEZ NEUKÖLLN.

Unter diesem Motto wollen wir den Heimathafen Neukölln auf unserer Suche nach einem zeitgemäßen Theater im Kiez weiterentwickeln. Durch eine zielgerichtete Einbindung von lokalen Akteur*innen, mit denen wir unsere Aufmerksamkeit teilen und denen wir unser Haus als Bühne für ihre Arbeit und ihre Anliegen zur Verfügung stellen.

Foto:Maryam Hojjati und John Kolya Reichart

Was geht, Neukölln? Na, so einiges!

Netzwerk | Diskussionsreihe | Künstler*innen-Koop | Podcast | Neukölln Tag

Für uns ist Neukölln unsere Heimat. Fernab der großen Häuser spiegeln wir die Realität als eine sich ständig verändernde Mischung von Kulturen, Milieus, Individuen, Überzeugungen und Stilen wieder. Unser Kiez hat so viele Perlen zu bieten, doch nicht alle davon sind leicht zu finden. Das wollen wir mit unserer Initiative ändern und sammeln für euch an dieser Stelle Locations und Events, die wir mögen, aber auch Geschichten, Themen und Projekte aus dem Kiez. Für eine Kultur des Miteinander der großen Welt im kleinen Kiez – typisch Neukölln eben!

Wir nehmen die Themen auf, die die Menschen um uns herum bewegen, fangen Stimmungen ein, greifen Kontroversen auf und bringen so Ansichten zusammen. Theater zu machen, heißt für uns, die Geschichten, die wir im Kleinen beobachten, zu erzählen, über diese Geschichten eine Allgemeingültigkeit herzustellen und über Neukölln und Berlin in die Welt zu tragen.

Das Netzwerk wird getragen von unseren Partner*innen. Wo ihr diese findet, seht ihr auf der Karte unten. In der Diskussionreihe KiezDebatte besprechen wir, was Neukölln bewegt, mit lokalen Initiativen, Expert*innen und euch, unserem Publikum. Kunst aus dem Kiez zeigen wir regelmäßig in unserer Künstler*innen-Kooperation, beispielsweise mit Robert Sokol und Maryam Hojjati & John Kolya Reichart. In unserem Podcast »Butter bei die Fische« spricht die künstlerische Leiterin des Heimathafen Neukölln Inka Löwendorf, mit Menschen, die in und um Neukölln spannende Themen und Projekte bewegen. Am Neukölln Tag laden wir den Kiez mehrmals im Monat zu uns ein, mit einem unschlagbaren Preis von 8,00 € für Neuköllner*innen.

 

Vergangene Veranstaltungen im Rahmen der Initiative Welt Kultur Kiez Neukölln

6.1. bis 11.2.2023 | »concrete desires.« Fotografien von Johannes Henschel
18.3.2023 | »Neuköllner Perlen« Die Spielstätten-Tour von Theaterscoutings Berlin

Unser Netzwerk

Neuköllner Oper

Die Neuköllner Oper steht für genreübergreifendes Musiktheater und hat sich als viertes Opernhaus Berlins etabliert. Seit 1972 entstehen dort Werke für ein Musiktheater, das innovativ auf aktuelle und gesellschaftliche Prozesse reagiert und seit seinem Bestehen über 250 Erst- und Uraufführungen produziert hat.
Foto: Nihad Nino Pušija

Galerie im Saalbau

Mitten im urbanen und multikulturell geprägten Herzen Nord-Neuköllns präsentiert die Galerie im Saalbau an der Karl-Marx-Straße eine Vielfalt künstlerischer Projekte. Als kommunale Galerie bietet sie insbesondere in Neukölln lebenden Künstler*innen eine Plattform, in wechselnden Ausstellungen alltäglichen Fragen und gesellschaftspolitischen Themen nachzugehen.
Foto: Nihad Nino Pušija

Kunstbrücke am Wildenbruch

Die historische Toilettenanlage an der Wildenbruchbrücke ist ein skurriler Ort mit einem außergewöhnlichen Charme. Die Anlage wurde im Sommer 2021 zu einem in Berlin einmaligen, experimentellen Kulturtort umgebaut. Die Kunstbrücke am Wildenbruch umfasst vier kleine Ausstellungsräume, die noch an die ursprüngliche Nutzung erinnern.
Foto: Nihad Nino Pušija

Galerie im Körnerpark

Die Galerie im Körnerpark gehört zu den renommiertesten Ausstellungsorten für zeitgenössische Kunst in Berlin. Die neobarocke Orangerie mit ihren großen Arkadenfenstern ist ein idealer Ort für künstlerische Experimente, die den Besuchenden neue Erfahrungsräume eröffnen. Das breit gefächerte Angebot an Ausstellungen und Veranstaltungen berücksichtigt die kulturelle Diversität im Bezirk und bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen.
Foto: Café Pomeranze

Café Pomeranze

Im Mai 2019 eröffnete im Schillerkiez das Café Pomeranze. Das Besondere: Es gibt hier auch alles, was das Herz der urbanen Gärtner*innen begehrt: Saatgut, Dünger, Werkzeug und allerhand schöne Geschenkideen. Alles mit Sorgfalt ausgesucht. Gekocht und gebacken wird im Café mit dem Salbei aus Nachbargärten und das Obst für den Kuchen kommt aus den Kleingärten der Nachbarschaft. So schließt sich der Kreis – nicht Farm to Table, sondern Stadtgarten to Table.
Foto: Bouldergarten

Bouldergarten

Klettern als Bewegungskunst ist hier das Motto. Boulder und Routen sind ästhetisch, klar in der Form aber verspielt in der Lösung. Und ganz wichtig: Hier hört die Halle nicht bei den Wänden und Griffen auf. Man kann auch nach dem Sport zusammen sitzen, Kaffee trinken oder etwas Leckeres essen.
Foto: Kiez Brosch

Flaschenzug

Come as you are! Ob für einen Feierabend-Drink oder deinen Geburtstag, hier findet jede*r seine*n Platz. Der Flaschenzug bietet viele leckere Longdrinks und tolle Fassbiere bei ganz entspannter Kerzenlicht-Atmosphäre nach feinster Neuköllner Art.
Foto: Andrey Kezzyn

Event Restaurant Vorwerck

Hausgemachte Speisen mitten in Berlin – ob Fisch, Fleisch, vegetarische oder vegane Gerichte, im Vorwerck werden die Speisen mit viel Liebe zum Detail, dem Blick für das Ganze und höchstem Anspruch an das Ergebnis kreiiert. Ran an die Buletten!

ALLE AUF EINER KARTE

Unsere Karte wächst und wächst und lässt den Welt Kultur Kiez Neukölln lebendig werden.

Dabei sein — der Weltkulturkiez lebt vom Mitmachen

Wie so eine Kooperation konkret aussehen könnte? Vielleicht sucht ihr einen Ort für Lesungen, für eine Modeschau, Tauschbörse oder einen Diskussionsabend? Oder möchtet euren Anliegen, Ideen, eurer Kunst eine größere Bühne bieten? Dann seid ihr bei uns richtig. Wir können uns eine Zusammenarbeit auch gut in Form von individualisierten, also euren Bedürfnissen angepassten, Werbemaßnahmen vorstellen, die nachhaltig sind und für alle Seiten einen Nutzen haben.

Interesse? Schreibt uns: weltkulturkiez@heimathafen-neukoelln.de und empfehlt uns euren Friends!

Kontakt